Asset Publisher Asset Publisher

Zurück zur Seite

ARTENSCHUTZ

Der Artenschutz betrifft wertvollste, seltene und einmalige Gebilde der Flora und Fauna an. In Polen stehen unter dem Artenschutz 584 Pflanzenarten, 90 Pilzarten und 732 Tierarten. 65% von Arten der wilden Flora und Fauna beziehen sich auf die Waldarten.

Die Staatsforste ergreifen auch eigene Schutzinitiativen indem sie ausgewählten Pflanzen- und Tierarten Lebensräume besiedeln helfen, auf welchen diese Arten schon längst ausgestorben sind (Auswilderung), oder vom Aussterben bedroht sind (Wiederherstellung von Arten). Diese Maßnahmen beziehen sich auch u. a.  auf solche Arten, wie Eibe, Sudetenökotyp der  Tannen, Birkhuhn und Auerhahn.

Die Überlebenschancen der vom Aussterben bedrohten Arten  fördern Schutzzonen für ausgewählte Tierarten (u. a. um die Vogelnester herum). Für diese Zonen tragen Forstwirte besondere Verantwortung, denn sie befinden sich meist auf den vom Betrieb Staatsforste bewirtschafteten Wäldern.

Auf dem Gebiet der Oberförsterei Nowa Sól legte man Standorte von 30 Pflanzenarten fest, die dem Schutz unterliegen, darunter: 18 - unter Vollschutz, 12 - unter Teilschutz. Es wurden auch 4 seltene Arten von der Landesbedeutung lokalisiert. Alle Arten wurden im Naturschutzprogramm beschrieben.

Auf dem Gebiet der Oberförsterei Nowa Sól wurde das Vorkommen von seltenen Schutzarten festgestellt (mit Bestimmung des genauen Standortes):

Moose - Truegerisches Torfmoos Sphagnum fallax

Farne - Koenigsfarn Osmunda regalis, Gewöhnlicher Tüpfelfarn Polypodium vulgare, Keulen-Bärlapp Lycopodium clavatum, Sprossender Bärlapp Lycopodium annotinum

Samenpflanzen – 23 Arten, u. a.  Kleines Immergrün Vinca minor, Gemeiner Efeu Hedera helix, Gemeine Eibe Taxus baccata, Kleines Schneeglöckchen Galanthus nivalis, Echter Seidelbast Daphne mezereum, Wald-Geißblatt Lonicera periclymenum

 

Auf dem Gebiet der Oberförsterei Nowa Sól wurde das Vorkommen von seltenen, geschützten Tierarten festgestellt:

• 11 Käferarten,

• 2 Arten von Schmetterlingen,

• 5 Arten von Hautflüglern,

• 11 Lurchenarten,

• 7 Reptilienarten,

• 133 Vogelarten unter Vollschutz, und 6 unter Teilschutz.

• 34 Säugetierarten, darunter 7 unter Vollschutz, und 5 unter Teilschutz.

 

Auf dem Gebiet der Oberförsterei Nowa Sól wurden 3 Schutzzonen ausgewiesen, darunter für:

•  Seeadler – 1 Zone

•  Schwarzstorch – 1 strefa

•  Roter Milan – 1 strefa

Auf dem Gebiet der Oberförsterei Nowa Sól steht die in den Staatsforsten dickste Stieleiche.